Blech: Blech, typischerweise verzinkter Stahl, ist ein häufig verwendetes Material für Luftkanäle. Es ist langlebig, feuerbeständig und bietet strukturelle Integrität. Blechkanäle können in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden, wodurch sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Sie können jedoch relativ teuer sein und eine professionelle Installation erfordern.
Flexible Kanäle: Flexible Kanäle bestehen aus einem flexiblen Innenkern aus Kunststoff, oft aus Vinyl oder Aluminium, umgeben von einer Isolierung und einer äußeren Schutzschicht. Diese Kanäle sind einfach zu installieren und äußerst anpassungsfähig, sodass sie für Räume mit begrenztem Zugang oder unregelmäßiger Anordnung geeignet sind. Es sind flexible Kanäle erhältlich, bei denen PVC als äußere Schutzschicht oder Beschichtung verwendet wird. Diese Kanäle verfügen typischerweise über einen flexiblen Innenkern aus Materialien wie Aluminium oder Polyester, der dann mit einer PVC-Schicht überzogen wird, um Haltbarkeit und Schutz zu gewährleisten. Die PVC-Beschichtung trägt dazu bei, den Kanal widerstandsfähiger gegen Risse, Durchstiche und Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu machen.
PVC-Gewebe für Luftkanäle, feuerhemmend und antistatisch

Glasfaserkanalplatten: Glasfaserkanalplatten bestehen aus Glasfasersträngen, die mit einem Harzbindemittel miteinander verbunden sind. Sie sorgen für Wärmedämmung und können dazu beitragen, die Schallübertragung zu reduzieren. Glasfaserkanäle sind relativ leicht, einfach zu handhaben und bieten gute Isolationseigenschaften. Sie erfordern jedoch möglicherweise eine zusätzliche Abdichtung, um Luftlecks zu verhindern, und können bei unsachgemäßer Installation anfällig für Feuchtigkeitsschäden sein.
Stoffkanäle: Stoffkanäle, auch Textil- oder Luftsockenkanäle genannt, bestehen aus durchlässigen Materialien wie Polyester oder Nylon. Sie sind leicht, flexibel und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen Ästhetik oder Luftstromverteilung wichtig sind, beispielsweise in Sportanlagen oder großen Freiflächen. Stoffkanäle sind relativ einfach zu installieren, bieten eine gute Luftverteilung und können bei Bedarf gewaschen oder ausgetauscht werden.
Phenolschaumplatten: Phenolschaumplatten werden aus einer Art starrem Isolierschaum mit hervorragenden thermischen Eigenschaften hergestellt. Diese Platten sind leicht, bieten eine gute Isolierung und halten hohen Temperaturen stand. Sie werden häufig für Rohrleitungen in HVAC-Systemen verwendet, bei denen Energieeffizienz Priorität hat. Phenolschaumplatten sind jedoch relativ teuer und erfordern eine professionelle Installation.