Die meisten aufblasbaren Hüpfburgen bestehen aus PVC-Vinyl (Polyvinylchlorid), einem synthetischen Material, das für seine Festigkeit und Abriebfestigkeit bekannt ist. PVC-Vinyl wird häufig bei der Herstellung aufblasbarer Strukturen verwendet, da es langlebig ist und häufigem Gebrauch und rauem Spiel standhält.
Das in Hüpfburgen verwendete Vinyl ist normalerweise in verschiedenen Stärken oder Stärken erhältlich, die von 14 bis 18 Unzen pro Quadratyard (oz/yd²) reichen. Eine höhere Stärke oder Dicke weist auf ein dickeres und robusteres Material hin, das einer stärkeren Abnutzung standhält.
Das in Hüpfburgen verwendete Vinyl ist reißfest und verringert so das Risiko versehentlicher Löcher oder Risse während des Spiels. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit und Langlebigkeit der aufblasbaren Struktur zu gewährleisten. Hüpfburgen im Freien sind oft dem Sonnenlicht ausgesetzt, was mit der Zeit zum Ausbleichen und zur Verschlechterung des Materials führen kann. Um dem entgegenzuwirken, wird das in Hüpfburgen verwendete Vinyl häufig mit UV-beständigen Beschichtungen oder Zusatzstoffen behandelt, die dazu beitragen, das Material vor UV-Strahlung zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Seriöse Hersteller von aufblasbaren Hüpfburgen legen großen Wert auf Sicherheit und halten sich an Branchenstandards und -vorschriften. Das in diesen Strukturen verwendete Vinyl ist oft feuerbeständig und erfüllt oder übertrifft Flammschutznormen wie den NFPA 701-Brandtest.
PVC-Gewebe 0,6 mm 1000D20x22 aufblasbares Hüpfburg-Vinyl

• Beschichtungstechnik: Tauchkaschierung / Rakelbeschichtung
• Grundgewebe: schrumpfarmes, hochfestes industrielles Polyestergarn
• Haltbarkeit: Mindestens 3 Jahre unter geeigneten Bedingungen *1